Terramaren

Terramaren

Terramāren (ital.), Hügel mit Asche, Tierknochen, Scherben etc., in Oberitalien die Reste pfahlbauartiger Wohnplätze aus vorhistor. Zeit. – Vgl. Helbig (1879).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terramaren —   [italienisch], Singular Terramare die, , Terremaren, bronzezeitliche Siedlungen besonders in der mittleren Poebene, mit runden, halbrunden oder rechteckigen Hüttengrundrissen, häufig mit Wall und Graben befestigt; unter den Funden zahlreicher… …   Universal-Lexikon

  • Terramaren — (v. ital. terra marna, eigentlich Mergel, sonst jede an organischen Bestandteilen reiche Erde, die als Dungmittel benutzt wird), in der Po Ebene, besonders um Parma, Modena und Mantua, häufige (mehr als 100) Reste vorgeschichtlicher Siedelungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terramare — Vereinfachte Karte der europäischen Kulturen um 1200 v. Chr.; die Terramare Kultur ist hier (viel zu ausgedehnt) blau dargestellt Terramaren sind Siedlungen, die während der mittleren Bronzezeit in der Poebene (in Italien), insbesondere südlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Terramare-Kultur — Die Terramare Kultur ist eine archäologische Kultur die nach ihren typischen als Terramare bezeichneten Siedlungen benannt ist. Sie ist während der mittleren Bronzezeit in der Poebene (in Italien), insbesondere südlich des Flusses (in der Emilia… …   Deutsch Wikipedia

  • Brotlaib-Idol — Als Brotlaibidol bezeichnet man archäologische Fundobjekte aus der Bronzezeit, die zumeist aus schwachgebranntem oder luftgetrocknetem Ton bestehen und die Form eines Brotlaibs aufweisen. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter lang und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Brotlaibidol — Als Brotlaibidol bezeichnet man archäologische Fundobjekte aus der Bronzezeit, die zumeist aus schwachgebranntem oder luftgetrocknetem Ton bestehen und die Form eines Brotlaibs aufweisen. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter lang und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Neolithische Architektur — Jungsteinzeitliche Siedlung Skara Brae auf Orkney/Schottland Die neolithische Architektur beginnt mit der neolithischen Revolution, die eine fundamentale Umstellung in der Nahrungsbeschaffung (Viehhaltung und Ackerbau) und bevorratung bedeutet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlbau — Hotel im Pfahlbau auf den Philippinen Rekonstruktion der Pf …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlbauten — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfahlhaus — Die Artikel Pfahlbau, Pfahlbausiedlung und Feuchtbodensiedlung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”